Autor Archiv

Nikolaus-Challenge

Am zweiten Adventswochenende wurde das praktische Feuerwehrwissen auf die Probe gestellt. Vier Teams, “Rösties”, “Feuerkartoffeln”, “Schlauheit” und “Feuerkeule” sind beim Nikolaus-Challenge der JF Bommern angetreten. Es ging aber nicht nur um die Erledigung der Aufgaben, sondern auch um Schnelligkeit. Das Team, welches in kürzester Zeit alle fünf Stationen absolviert hat, wurde zum Gewinner gekürt.

Rettungsknoten binden, Kübelspritze leer pumpen, mit dem hydraulischen Spreizer einen Apfel (heile!!) umplatzieren, Standrohr setzen, Verteiler mit erstem Rohr verlegen. Auf die Plätze, fertig, los! 

Am Ende haben sich alle tapfer geschlagen. Zur Belohnung gab es Süßes und Leckeres. Besonders geehrt wurde das Gewinnerteam “Schlauheit”, welches alle fünf Stationen in 8:02 Minuten absolviert hat. Wir gratulieren zur tollen Leistung!

Im Anschluss spielten wir noch eine Runde Fuchsjagd auf der Wache und haben gemeinsam Ideen für Aktivitäten im kommenden Jahr gesammelt.

Habt ein schönes Adventswochenende und gut gefüllte Stiefel am Nikolaustag! 

Besuch beim Thieles Hoffest

Mit zwei Fahrzeugen und unserer Spritzwand haben wir das Fest auf dem Bauernhof der Familie Thiele in der Nachbarschaft der Bommeraner Wache an der Wengernstraße besucht. Vertreter der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bommern haben die Drehleiter bei schönstem Sonnenschein vorgeführt.

Unsere Jugendfeuerwehr beantwortete währenddessen die Fragen interessierter Familien zum mitgeführten Tanklöschfahrzeug. Wie immer, durfte alles angefasst werden. Die Schlange an der Spritzwand schien immer länger zu werden. Nicht nur die Kleinen erfreuten sich über die Abkühlung. 

Es war ein tolles Fest. Nächstes Jahr kommen wir gerne wieder!

Sommerfreizeit 2022 auf Schloss Dankern

In der ersten Ferienwoche, vom 24. Juni bis 1. Juli, begaben sich die Jugendabteilungen der Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Witten in die Sommerfreizeit ins schöne Emsland. Zwei Reisebusse brachten die 75 Jugendlichen und die 20 Betreuer*innen nach Schloss Dankern. Bommern war natürlich auch dabei.
Wir hatten überwiegend tolles Badewetter und verbrachten fast jeden Tag einige Stunden im Wasser am See, im Freibad oder im Schwimmbad. Wir probieren viele Freizeitaktivitäten aus wie Kart, Wasserski oder Treetboot fahren und Stand-up-Paddeln. Im Freizeitpark gab es jede Menge Spaß: Achterbahn, mehrere Spielplätze, Autoskooter, Trampolin, Teppichrutsche und vieles mehr.

Es war eine tolle Woche mit vielen Erlebnissen und neuen Freundschaften. Wir freuen uns auf die nächste Fahrt!

Neue Leitung der JF Bommern

Dreigespann übernimmt die Leitung der JF Bommern

Am vergangenen Samstag, den 14. Mai 2022 haben wir uns zu einem besonderen Ereignis getroffen. Die bisherige Leitung der Bommeraner Jugendgruppe, Stefan Bialk und sein Stellvertreter, Marcel Wandhoff, wurden verabschiedet. Den “familiären” Rahmen mit einem originellen JF-Geschänk der Jugendgruppe folgte der offizielle Teil, die Jahreshauptversammlung der Löscheinheit Bommern mit Teilnahme des Leiters der Feuerwehr Witten. Eine dreiköpfige Delegation vertrat die Jugendabteilung bei der Veranstaltung und wohnte bei der Ernennung der neuen Leitung bei.
Es freut uns sehr, die bekannten Gesichter aus dem bisherigen Betreuerteam zu präsentieren (s. Foto): Jugendgruppenleiter Christopher Peter (m.) und seine Stellvertreter Marc Stefanski (l.) und Nico Eickmeier (r.). Die Arbeit der Jugendgruppe wird ohne Unterbrechung fortgeführt, wir wünschen allzeit gute Zusammenarbeit!

Endspurt für das Online-Training

Die letzten Wochen sind im Nu vergangen. Erwähnenswert sind dabei zum einen unsere kleine digitale Karnevalssitzung mit Knotenkunde (hier nochmal danke an Oma für das Ausleihen ihres Bademantelgürtels!), woran sogar Super Mario teilnahm, und zum anderen die Öffnung der Eisdielen (wart ihr auch?). Außerdem können wir noch über die Auffrischung unserer Erste-Hilfe-Kenntnisse berichten, die man auch im Alltag gut gebrauchen kann.

Und das Beste kommt zum Schluss: es gibt gute Nachrichten! Schon bald wird auch bei uns gelockert. Ab April treffen wir uns wieder live am Gerätehaus in Bommern. Bis dahin genießt die Frühlingssonne und verbringt viel Zeit draußen!

Tag der offenen Tür der Muttenthalbahn

Am 10. und 11. September feierte das Deutsche Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia im Muttental in Witten Jubiläumswochenende. Zum 20-jährigen Jubiläum haben wir neben anderen Organisationen auch gratuliert und mit unserer Jugendfeuerwehr dem Familienprogramm beigetragen.

Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und gratulieren auf diesem Wege nochmal herzlich zum runden Geburtstag!

Atemschutz-Schnupperübung

Ein Abrollcontainer mit Atemschutzgeräten steht in der Bommeraner Fahrzeughalle. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt heute die Ausbildung unserer Jugendfeuerwehr. Die Grundsätze eines Atemschutzeinsatzes wollen gelernt werden.

Wie schützt man sich vor giftigen Stoffen bzw. Gasen? Wie viel Luft ist in der Flasche? Wie funktioniert die Atemschutzüberwachung? Was gehört alles zur persönlichen Schutzausrüstung?

Wer sich traut, kann sich eine Flasche aufsetzen und in die HuPF schlüpfen. Ganz schön schwer und warm… aber geschafft. Und wie man beim Innenangriff vorgeht, dürfen die Mutigsten auch noch probieren. Null-Sicht wird mit einer Folie simuliert. Das ist beeindruckend!

Doppelter Damensieg

Die Ferien können kommen! Bei der letzten Übung vor der Sommerpause ging es in der Wengernstraße 27 spielerisch zu. Den Sieg und den süßen Preis holten sich dann sowohl beim Schlauch-Bowling als auch beim Knotenbinden-Wettkampf die Damen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss wurde mit Unterstützung der freiwilligen Kameraden der Löscheinheit Bommern die Gegend aus 30 m Höhe aus dem Korb der Drehleiter erkundet. Die Wettergötter standen uns auch zur Seite.

Ende Juni geht es dann in die Jugendfreizeit. Wir wünschen Euch schöne Sommererlebnisse!

Eure JF Bommern

Wiedereinstieg mit Stationsübungen

Das Leben kehrt ins Gerätehaus zurück. Nach dem letzten Online-Treffen Ende März zum Thema Brand- und Löschlehre mit spannenden Experimenten wie Verpuffung, Luftverdrängung, Löschen mit Gas duch Backpulver und Essig, haben wir am Samstag nach längerer Zeit wieder in Präsenz auf dem Hof geübt.

Der Wiedereinstieg in den Jugendfeuerwehralltag starteten wir an den Gerätefächern von unserem LF 10. Im Anschluss wurden drei Gruppen gebildet und Übungsstationen aufgebaut. Der Reihe nach konnten die Jugendlichen beim fachgerechten Aufrollen eines B-Schlauchs, dem Einbinden von Gegenständen wie Axt, Handlampe und Strahlrohr zum Hochziehen sowie dem Setzen eines Standrohrs zwecks Aufbaus einer Wasserversorgung vom Unterflurhydranten Hand anlegen.

Wir verabschieden uns in die Ferien und wünschen euch schöne Feiertage und einen fleißigen Osterhasen!

Gefahren erkennen und vorbeugen

Darum ging es bei der letzten Übung zur Unfallverhütung. Mit wachsamen Augen durch die Welt zu gehen ist aber nicht nur bei der (Jugend-)Feuerwehr wichtig, denn die meisten Unfälle im häuslichen Umfeld passieren. Scheinbar harmlose Verletzungen können zu richtigen Übeltätern werden. Beispielsweise ein Sonnenbrand. Und der nächste Sommer kommt bestimmt: es wird für dieses Jahr eine Ferienfreizeitfahrt geplant. Der sehnt man sich doch gerne entgegen!
Es gibt außerdem Bewegung in den Reihen unserer Jugendgruppe. Der Eintritt in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bommern rückt für manche Kamerad*innen näher, u.a. in Form der modularen Ausbildung.
Ein Gegenstand mit dem Buchstaben “Q” konnte übrigens weder auf den Fahrzeugen noch in der Fahrzeughalle gefunden werden. Es bleibt ein Rätsel.